In jeder Dataverse Umgebung existiert bereits ein Standard-Datenmodell – auch bekannt als Common Data Model, das mehrere Tabellen, Felder und Beziehungen zwischen den Tabellen enthält. Mit jeder Dynamics Applikation wie Sales, Customer Service, Marketing usw. wird dieses bestehende Datenmodell um viele Komponenten erweitert, die einerseits Optionen, andererseits aber auch Einschränkungen mitbringen. Zudem wird das Datenmodell um verschiedene Kunden- und Projektspezifische Tabellen und Spalten erweitert. In dieser Session werden wir gemeinsam einen Blick darauf werfen, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen, das Datenmodell und die Beziehungen zwischen den Tabellen zu erweitern und was dabei zu beachten ist. Zudem wollen wir uns gemeinsam die neue Funktionalität im Bereich Dataverse Datenmodellierung anschauen, die es seit der MS Build 2024 gibt: Erstellung eines neuen Datenmodells per Copilot, dieses als Entity Relationship Diagramm zu visualisieren und manuell zu erweitern.
For the past 14 years Joergen has been working in the CRM business area. Starting as a functional consultant with strong interest in new features and functionalities, he also presented the whole Dynamics 365 CE application stack as a Presales Consultant. Moving forward he became a Solution Architect focusing on Dynamics 365 CE applications and possibilities to enhance the Model Driven application world with Power Platform functionalities and integrate with ERP. Very early Joergen started participating in Microsoft, partner, and community events and since the beginning of 2020 he actively engages in the community by co-organizing events and sharing his knowledge on LinkedIn, blog posts and as a speaker. Part of organizing teams: - Deutschland Powerthon 2021 & 2022 - DACH Powerthon 2023 & 2024 - Global Power Platform Bootcamp 2022 & 2023 - Dynamics 365 Meetup Deutschland (monthly since 2020)